Emotionale und lebendige Familienfotografie
Oft wünschen wir uns, dokumentarisch zu fotografieren und die Familien so einzufangen, wie sie sind. Aber manchmal ist das gar nicht so leicht und wir haben den Eindruck, dass einfach nicht viel passiert und die Familien vor der Kamera sehr angespannt sind.
Die Momente, die andere Fotograf*innen einfangen, scheinen bei unseren eigenen Shootings gar nicht zu entstehen und am Ende steht die Familie einfach zusammen und lächelt in die Kamera und die Bilder sehen überhaupt nicht natürlich und ungestellt aus.
Meine persönliche Erfahrung nach vielen Jahren als Familienfotografin ist, dass die Bilder um so lebendiger und echter aussehen, je mehr Ideen wir selber mitbringen und je mehr Sicherheit wir den Familien geben, indem wir ihnen helfen, diese Momente entstehen zu lassen.
WORKSHOPINHALTE
Sicherheit durch kluge Planung & Vorbereitung
Folgende Fragen helfen Dir bei der Planung des Shootings:
- Was für eine Familie erwartet mich? (Alter & Anzahl der Kinder) Welche Aktionen, Spiele, Sprüche können mir helfen, sie aus der Reserve zu locken?
- Welche Location passt am besten zu dem, was sich die Familie wünscht?
- Zu welcher Uhrzeit haben wir das besten Licht, ohne dass die Kinder zu müde oder hungrig sind?
- Wie stelle ich mich auf die Wetterverhältnisse ein und passe dann evtl. noch spontan Locationauswahl und Zeitpunkt des Shootings an?
- Wie helfe ich der Familie, sich bestmöglich auf das Shooting vorzubereiten und stelle sicher, dass sie alle notwendigen Informationen rechtzeitig erhalten?
In der ersten Session möchte ich meine Erfahrung mit Dir teilen und Dir zeigen, wie Du diese Fragen für die verschiedenen Situationen beantworten kannst. So kannst Du mit ganz viel Sicherheit in die Shootings gehen, und jedesmal die bestmöglichen Ergebnisse bekommen.

Im Kopf habe ich einen kleinen “Werkeugkoffer” an Ideen die dafür sorgen, dass die Familie die Kamera vergisst und sich sicher fühlt. Damit helfe ich ihnen, tatsächlich so zu sein, wie sie wirklich sind.

Schaue mir bei einem Shooting über die Schulter
In einem BEHIND-THE-SCENES -VIDEO kannst Du mir bei einem Outdoor-Familienshooting über die Schulter schauen und siehst genau, wie ich in der Praxis diese Themen umsetze, wie ich mit der Familie kommunizieren, Momente hervorkitzle und mit schwierigen Lichtverhältnissen weit vor dem schönen Abendlicht umgehe.
Ich zeige Dir zwischendurch einige der Foto-Ergebnisse und die Kameraeinstellungen, die ich dafür genutzt habe und am Ende siehst Du die Slideshow mit allen Bildern vom Shooting.
Durchführung des Shootings
In der zweiten Live-Session erkläre ich Dir, was mir während des Shootings besonders wichtig ist. Wie z.B: erst einmal eine gute Verbindung zu der Familie aufzubauen, mit einem klaren Plan und guter Kommunikation Sicherheit zu vermitteln und die Stimmung so positiv wie möglich zu halten, immer wieder Neues auszuprobieren und kreativ zu bleiben. Ich möchte den Rahmen schaffen, damit die Familie sich wirklich fallen lassen kann und sich wohl fühlt. So können sie ganz besondere Momente miteinander erleben, die dann durch die Fotos zu einer wunderschönen emotionalen Erinnerung werden.
Zusätzlich zu den “Soft-Skills” siehst Du, mit welcher Ausrüstung ich arbeite, welche Brennweite und Kameraeinstellungen ich nutze, wie ich Licht und Location am Besten einsetze, Hintergründe auswähle, kreative Bildausschnitte gestalte und auch in schwierigen Lichtsituationen und unschönen Locations das Beste aus der Situation heraushole.

Bearbeitung & Workflow
Um ein Shooting effektiv bearbeiten zu können, ist es super wichtig, einen schnellen und gut geplanten Workflow zu haben, eine feste Struktur zum Speichern der Bilder und Lightroom-Kataloge und einen klaren und effizienten Bearbeitungsablauf in Lightroom.
Je genauer Dein Stil definiert ist und je besser Du Dich in Lightroom auskennst, desto schneller kannst Du arbeiten und weißt genau, wie Du aus problematischen Bildern das Beste rausholen kannst. Mit einer kürzeren Bearbeitungszeit bei gleicher Bezahlung steigt Dein Stundenlohn und Du kannst insgesamt mehr Shootings annehmen.
In meinem Online-Workshop zeige ich Dir meinen kompletten Workflow nach dem Shooting: Speichern der Bilder und zusätzliche Datensicherung, Anlegen der Lightroom-Kataloge, Bewertung und Auswahl der Bilder, jeden einzelnen Bearbeitungsschritt in Lightroom zur Grundbearbeitung und eine leichte Retusche, wie und in welcher Auflösung ich die Bilder exportiere und welche Software ich nutze um die Bilder an die Kund*innen auszuliefern.
ABLAUF DES WORKSHOPS
Was passiert bei diesem Online-Workshop?

Die 4 Sessions finden Live an festen Terminen statt, so dass ich ganz konkrete auf Deine Fragen und Probleme eingehen kann. Du kannst mir Deine Fragen vorher zuschicken oder sie während der Session stellen. Falls Du aber an einem der Termine keine Zeit hast oder etwas später dazu kommst, stehen Dir die Aufnahmen der Sessions für das ganze Jahr 2022 zur Verfügung. So hast Du auch die Möglichkeit, immer mal wieder etwas nachzuschauen oder Dein Wissen aufzufrischen.
Zusätzlich steht Dir das Behind-The-Scenes-Video von einem Outdoor-Familienshooting zur Verfügung, das Du Dir jederzeit anschauen kannst.
In einer Bonus-Session zum Abschluss bespreche ich Eure Arbeiten und beantworte Eure Fragen. Ich gehe mit Euch 3 komplette Familienshootings durch, die Ihr mir zusenden könnt und bespreche dabei das Storytelling, Bildgestaltung, Emotionen & eingefangene Momente, Bildbearbeitung, Licht und Wahl der Location. Außerdem könnt Ihr weitere Fragen loswerden.
In dieser Zeit sind wir eine feste Community und es wird in der gemeinsamen WhatApp-Gruppe viele Möglichkeiten geben, sich mit den Anderen auszutauschen und nicht mehr allein unterwegs zu sein.
Termine 2022:
Session 1: So. 16. Januar 20 Uhr
Session 2: So 06. Februar 20 Uhr
Session 3: So. 20. Februar 20 Uhr
Session 4: So 06. März 20 Uhr
Bonus-Session: So 20. März 20 Uhr
INVESTITION ...
... in Dich selbst
Was hast Du davon, in diesen Workshop zu investieren?
Dich mit diesem Online-Workshop weiter zu bilden wird dazu führen, dass Du besser wirst in dem was Du tust, dass Du Dich sicherer fühlst während der Shootings und im Umgang mit den Familien und auch mehr zufriedene Kund*innen hast, die Dich immer wieder buchen.
Dadurch bekommst Du das Selbstbewusstsein, Deine Preise zu erhöhen, weil Du weißt dass Du es wert bist. Außerdem wirst Du im Workflow und bei der Bearbeitung schneller werden und damit zum einen mehr Shootings pro Monat schaffen und zum anderen Deinen Stundenlohn stark erhöhen.
Zusätzlich wirst Du Teil einer Community, in der Du Dich austauschen kannst und viel Ermutigung und Hilfe bekommst.
Kurz gesagt – wenn Du das Gelernte konsequent umsetzt, wird es Deine Zufriedenheit mit Deinem Job stark erhöhen und Dich finanziell auf ein anderes Level bringen.
Wie sieht Deine Investition aus?
Neben den Kosten für den Workshop investierst Du vor allem Zeit und die Bereitschaft zu lernen, Deine Art zu arbeiten zu verändern und Dich inspirieren zu lassen.
